Ihr Traumurlaub im Rupertiwinkel
Malerisch umrahmt im Süden vom Bergmassiv des langgezogenen Untersbergs, im Südwesten vom Hochstaufen und im Westen vom dicht bewaldeten Högl, liegt Feldkirchen in einem weiten Becken, das sich von Salzburg nach Norden zu bis Laufen erstreckt. Dieses Landschaftsbild erfuhr seine entscheidende Prägung im Verlauf der letzten eiszeitlichen Periode vor 25000 bis 15000 Jahren, als der Gletscher aus dem inneralpinen Saalachtal ins Vorland austrat und unter seinen Eismassen bedeckte. Mit dem Rückzug des Gletschers entstand die weite, von Mooren durchsetzte Ebene im Norden, durch das abfließende Schmelzwasser der Lauf der Saalach im Südosten, die bei Freilassing in die Salzach mündet.
Salzburg

Salzburg ist eine der ältesten und schönsten Städte der gesamten Region. Bereits zur Römerzeit war "Juvavum" (wie Salzburg damals hieß) eine bedeutende Handelsstadt und Verwaltungszentrum der Region "Noricum".
Salzburg im Mittelalter
Im frühen Mittelalter begann die Blütezeit von Salzburg. Im Jahre 699 erhielt Bischof Rupert von Salzburg das Land vom Herzog von Bayern geschenkt. Im 11. Jahrhundert wurde die Festung Hohensalzburg erbaut.
Salzburg - DIE Kulturstadt schlechthin
Salzburg hat seit dieser Zeit große Bedeutung sowohl in Poltik, Gesellschaft und vor allem Kultur erlangt. Der berühmteste Sohn der Stadt, Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) erlangte als Musikgenie Weltruhm.
Entdecken Sie von unserem Gasthaus aus diese weltbekannte Stadt! Mit dem Fahrrad gelangen Sie innerhalb von ca. 30 Minuten abseits von Straßen entlang von Saalach und Salzach in das Herz dieser romantischen Stadt!
Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener Land ist auf Grund seiner wilden Schönheit und unverfälschten Natur weltbekannt. Der Königsee mit der Barockkirche St. Bartholomä ist dabei nur ein Highlight in unserer wunderschönen Gegend.
Bad Reichenhall - Rupertus-Therme - Saline
Die mondäne Kurstadt Bad Reichenhall mit der neu errichteten Rupertus-Therme und der renovierten Fußgängerzone mit Alpenpanorma laden ebenfalls zu zahlreichen Ausflügen ein. Entdecken Sie bei einem Besuch in der Alten Saline die Geschichte des Salzes oder lernen Sie bei einer der unzähligen Wandermöglichkeiten Alpenflora und -fauna kennen.
Ihr Highlight: Fahrrad-Touren im Berchtesgadener Land
Auch für Fahrradfahrer bietet das Berchtesgadener Land hervorragende Voraussetzungen. Ob mit dem Mountain-Bike auf Almen oder gemütlich auf den vielen Radwegen zu unseren klaren Flüssen und Seen - das Berchtesgadener Land hat viel zu bieten!
Der Chiemsee - das bayerische Meer

Der Chiemsee, auch "bayerisches Meer" genannt, ist der größte See in Bayern und nach Bodensee und Müritz der drittgrößte See in Deutschland. Bekannt ist der beliebte Badesee vor allem durch die beiden größten Inseln "Herrenchiemsee" und "Frauenchiemsee".
Die Fraueninsel
Auf der ca. 15,5 ha großen Fraueninsel wohnen ca. 300 Menschen. Die Insel ist sehr gut mit dem Schiff von Gstadt oder Prien aus erreichbar. Geprägt vom Kloster Frauenwörth, in welchem derzeit noch 30 Schwestern leben, ist die Fraueninsel auch ein beliebter Wallfahrtsort, welcher der Seligen Irmengard, der Patronin des Chiemgaus, geweiht ist.
Schloss Herrenchiemsee
Herrenchiemsee ist mit einer Fläche von ca. 238 ha mit Abstand die größte Insel im Bayerischen Meer. Berühmt ist die Insel vor allem durch das Königsschloß Herrenchiemsee, welches vom Märchenkönig Ludwig II. im Stile von Schloß Versailles erbaut wurde.
Von Feldkirchen aus erreichen Sie den Chiemsee in ca. 30 Minuten mit dem Pkw über die Autobahn Salzburg-München. Ein wunderbarer Ausflug ist auch die Umrundung des Sees mit dem Fahrrad. Die Streckenlänge beträgt ca. 70 km.